Symptom:
Das Heizgerät startet, läuft kurz an und schaltet sich sofort wieder ab. Die Fehlermeldung lautet: Fehlgeschlagener Start.
Hinweis: Kraftstoffsystem überprüfen.
Diagnose:
Mit einem Testgerät wird die Fördermenge des Kraftstoffpumpensystems gemessen.
Erwartet: 17 ml
Gemessen: 1 ml
→ Offensichtlich scheint die Kraftstoffpumpe defekt zu sein. Sie wird ersetzt.
Ergebnis:
Nach dem Austausch bleibt das Problem bestehen.
→ Der Fehler liegt also nicht in der Pumpe selbst.
Weitere Prüfung:
Der Kraftstoffschlauch zwischen Tank und Pumpe wird untersucht — er ist verstopft.
Der Kraftstoffentnehmer wird kontrolliert — alles in Ordnung.
Die wahre Ursache:
Ein kleines Stück Gummischlauch, das den Entnehmer mit dem Kraftstoffschlauch verbindet, ist das Problem.
Da der Entnehmer von einem unbekannten Hersteller stammt, ist der Durchmesser des Anschlusses deutlich größer als der Innendurchmesser des Schlauchs.
➡️ Der innere Gummischicht hat sich nach innen umgeschlagen und den Durchfluss blockiert.
📸 Auf dem Foto sieht man den aufgeschnittenen Schlauch und die deformierte Innenwand.
Die innere Gummischicht im Schlauch hat sich beim Einbau nach innen umgeschlagen und den Durchfluss blockiert
💳 Unterstützung & Dankbarkeit
💬 Wenn Ihnen dieser Beitrag geholfen hat und Sie meine Arbeit unterstützen möchten, freue ich mich über eine kleine Spende.
🅿️ PayPal: kfzkomfort@gmail.com